Hinweis, AGBs MyOpinion Feedback Terminal & Datenschutzhinweis

Die Firma My Opinion Feedback Terminal, vertreten von Alexander Schierl-Martinu, tritt als Werbeagentur und Dienstleister auf, sowie als Vermittler von Hardware und Software. Die Hardwarekomponenten wurden von den jeweiligen Herstellern geprüft und als verkaufswürdig empfunden. Die Gewährleistungspflichten und Garantien liegen beim jeweiligen Hersteller. Weiters ist die verwendete Software nicht Eigentum und Produkt der Firma MyOpinion Feedback Terminal, sondern von der Firma JLS DIGITAL AG, Libellenrain 17, CH – 6004 Luzern oder von der Firma Sisteg GmbH in Deutschland und über den iTunes Store vertrieben und abgerechnet.

Die ausgewählten Komponenten für den Feedback Terminal wurden mit bestem Wissen und Gewissen ausgewählt und werden als äußerst robust und hochwertig empfunden.

Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass der Datenschutz der Ergebnisdaten beim Verwender und Auftraggeber des Feedback Terminals liegt. Die genauen Datenschutzhinweise und AGBs entnehmen Sie den folgenden Kapiteln.

ALLGEMEINE MIET- UND GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 

  1. Soweit nicht ausdrücklich Gegenteiliges vereinbart wurde, gelten unsere, dem Vertragspartner bekannt gegebenen AGB. Unser Vertragspartner stimmt zu, dass im Falle der Verwendung von AGB durch ihn im Zweifel von unseren Bedingungen auszugehen ist, auch wenn die Bedingungen des Vertragspartners unwidersprochen bleiben. Vertragserfüllungshandlungen unsererseits gelten insofern nicht als Zustimmung zu von unseren Bedingungen abweichenden Vertragsbedingungen. Verbleiben bei der Vertragsauslegung dennoch Unklarheiten, so sind diese in der Weise auszuräumen, dass jene Inhalte als vereinbart gelten, die üblicherweise in vergleichbaren Fällen vereinbart werden.
  1. Die Mietgegenstände bleiben zu jeder Zeit Eigentum der Firma MyOpinion -Feedback Terminal, Alexander Schierl-Martinu.
  1. Alle angegebenen Preise verstehen sich exklusive Umsatzsteuer.
  1. Das Mietverhältnis beginnt mit der Bereitstellung des Mietgegenstandes durch den Vermieter. Der Mieter übernimmt ab diesem Zeitpunkt die Haftung für die gelieferten, bzw. bereitgestellte Mietgegenstände bis zur Retournierung / Rückgabe an die Firma MyOpinion -Feedback Terminal, Alexander Schierl-Martinu. Der Mieter haftet in vollem Umfang für Verlust und Schäden an dem Mietgegenstand. Auch Schäden die durch den Mietgegenstand verursacht werden, müssen vom Mieter übernommen werden. Die Fa. MyOpinion haftet nicht für Schäden an Personen und Sachen die durch die Benutzung der Mietgegenstände entstehen. Der Mieter hat die Mietgegenstände bei der Übernahme auf Ihre Sicherheit und Gebrauchsfähigkeit zu prüfen. Eine etwaige im Mietvertag angebotene Diebstahlsicherung schließt die Haftung der übernommenen Mietgegenstände nicht aus.
  1. Der Mieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände sorgsam zu behandeln und Beschädigungen sowie starke Verschmutzungen zu vermeiden. Werden Gegenstände stark verschmutzt zurückgegeben, werden die zusätzlichen Reinigungskosten an den Mieter weiterverrechnet. Ist eine restlose Reinigung nicht mehr möglich, so wird der Wiederbeschaffungspreis des Mietgutes verrechnet.
  1. Das Mietverhältnis endet mit der ordnungsgemäßen Rückgabe des Mietgegenstandes aber nicht vor Ablauf der vereinbarten Mietdauer.
  1. Angebote der Firma MyOpinion -Feedback Terminal, Alexander Schierl-Martinu sind in der Regel 30 Tage ab Ausstellungsdatum gültig. Die Gültigkeitsdauer eines Angebotes kann jederzeit in schriftlicher Form verlängert werden. Eine Bestellung gilt als bestätigt, sobald das Angebot vom Mieter unterschrieben per Mail, Fax oder auf dem Postweg an uns retourniert wird. Durch eine schriftliche Auftragsbestätigung durch die Fa. MyOpinion – Feedback Terminal wird die Bestellung auch von unserer Seite bestätigt, und kann somit als schriftlicher Vertrag gesehen werden, der von beiden Parteien bestätigt wurde.
  1. Für die Richtigkeit und Ordnungsmäßigkeit des Auftrages haftet immer die bestellende Person. Ist die bestellende Person, der Benützer und/oder der Rechnungsadressat nicht ident, gilt der Auftrag im Zweifel als von der bestellenden Person erteilt. Die bestellende Person haftet somit für die Bezahlung der Mietrechnung und für alle mit der Eintreibung des Rechnungsbetrages verbundenen Kosten. Insbesondere auch dann, wenn die Eintreibung beim Rechnungsadressaten aus welchen Gründen auch immer, nicht erfolgreich durchgeführt werden kann.
  1. Mündliche Bestellungen werden nicht als Auftragsbestätigung anerkannt. Eine Auftragsbestätigung oder eine Bestellung kann nur in schriftlicher Form übermittelt werden, und kann binnen 24 Stunden per Fax oder Mail widerrufen werden. Neukunden werden nur gegen Vorauskasse beliefert.
  1. Geringfügige Lieferfristüberschreitungen hat der Mieter/ Werkbesteller jedenfalls zu akzeptieren, ohne dass ihm ein Schadenersatzanspruch oder ein Rücktrittsrecht zusteht. Der Liefertermin wird insofern fix vereinbart, als wir bei Verzug des Vertragspartners ohne weitere Nachfristsetzung durch bloße Erklärung zurücktreten können. Diese Erklärung hat innerhalb von 14 Tagen zu erfolgen. Wir sind berechtigt, sämtliche aus dem Verzug resultierende Schäden geltend zu machen. Der Liefertermin wird fix vereinbart. Bei Verzug bedarf es keines Rücktritts; dessen Folgen treten automatisch ein.
  1. Der Käufer hat das Recht, gegen Bezahlung einer Stornogebühr (eines Reuegeldes) von 30 % des Kaufpreises ohne Angabe von Gründen (§ 909 ABGB) vom Vertrag zurückzutreten.
  1. Einseitige Leistungsänderungen. Sachlich gerechtfertigte und angemessene Änderungen unserer Leistungs- bzw. Lieferverpflichtung, insbesondere angemessene Lieferfrist oder kurzfristige Zahlungsfristüberschreitungen unsererseits gelten als vorweg genehmigt.
  1. Sachlich gerechtfertigte und geringfügige Änderungen, die nicht den Preis betreffen, können unsererseits vorgenommen werden. Dies gilt insbesondere für derartige Lieferfristüberschreitungen. Wir werden dann, wenn die tatsächliche Fristüberschreitung abschätzbar ist, spätestens jedoch eine Woche vor dem ursprünglich vereinbarten Liefertermin, bekannt geben, wie lange mit einer Verzögerung zu rechnen ist.
  1. Die auf der Homepage und im Angebot angeführten Mietpreise verstehen sich exklusive 20% Umsatzsteuer. Transporte, Lieferungen, Montagen und Auf- Abbauten beim Kunden werden gesondert verrechnet. Die Mietdauer ergibt sich aus den vereinbarten Zeiten inklusive Anlieferung und Abholung der Gegenstände. Werden die Mietgegenstände nicht vereinbarungsgemäß retourniert oder können diese nicht abgeholt werden, verlängert sich das Mietverhältnis automatisch und es wird die entsprechende Miete pro Jahr sowie der zusätzliche Aufwand verrechnet.
  1. Wir sind berechtigt, die von uns zu erbringende Werkleistung mangels anderer Vereinbarung nach dem tatsächlichen Anfall und dem uns daraus entstandenen Aufwand in Rechnung zu stellen. Diese Rechnungen sind binnen 8 Tagen ab Rechnungseingang zu bezahlen. Für jede Arbeitsstunde einschließlich Wegzeiten werden EUR 120,- in Rechnung gestellt. Angefangene Stunden auch von Wegzeiten werden als volle Stunden verrechnet. Wird gegen unsere Rechnung binnen 2 Wochen kein begründeter Einspruch schriftlich erhoben, gilt sie jedenfalls als genehmigt. Wir sind ausdrücklich berechtigt, auch Teilabrechnungen vorzunehmen, sofern die Leistung in Teilen erbracht wird.
  1. Wertsicherungsklausel. Es wird ausdrücklich Wertbeständigkeit der Forderung samt Nebenforderungen vereinbart. Als Maß der Berechnung der Wertbeständigkeit dient der vom österreichischen statistischen Zentralamt monatlich verlautbarte Verbraucherpreisindex oder einer an seine Stelle tretende Index.

Als Bezugsgröße für diesen Vertrag dient die für den Monat des Vertragsabschlusses errechnete Indexzahl. Schwankungen der Indexzahl nach oben oder unten bis ausschließlich 3 % bleiben unberücksichtigt und werden erst bei Überschreiten dieses Spielraumes in vollem Ausmaß in Rechnung gestellt. Dieser Spielraum ist bei jedem Überschreiten nach oben oder unten neu zu berechnen, wobei stets die erste außerhalb des jeweils geltenden Spielraums gelegene Indexzahl die Grundlage sowohl für Neufestsetzung des Forderungsbetrages als auch für die Berechnung des neuen Spielraums zu bilden hat. Die sich so ergebenden Beträge sind auf eine Dezimalstelle kaufmännisch zu runden.

  1. Der Besteller sorgt für ungehinderten Zugang bei Lieferung und Abholung der Mietgegenstände. Lieferungen sowie Auf- Abbauarbeiten werden durch unser geschultes Personal durchgeführt. An der Lieferanschrift vorhandene technische Einrichtungen müssen uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Wird der Zugang bzw. die Benützung der vorhandenen technischen Einrichtungen nicht ermöglicht, trägt der Besteller die dadurch entstehenden Mehrkosten. Für Beschädigungen im Rahmen der Lieferung, bzw. Auf- Abbau durch Mitarbeiter der Fa. MyOpinion -Feedback Terminal, an Einrichtungen an der Lieferanschrift, haftet die Fa. MyOpinion -Feedback Terminal. Andere Haftungen sind ausdrücklich ausgeschlossen.
  1. Nicht retournierte oder beschädigte Mietgegenstände werden dem Mieter bis zum Wiederbeschaffungs- bzw. Wiederherstellungspreis verrechnet.
  1. Gewährleistung. Abgesehen von jenen Fällen, in denen von Gesetzes wegen das Recht auf Wandlung zusteht, behalten wir uns vor, den Gewährleistungsanspruch nach unserer Wahl durch Verbesserung, Austausch oder Preisminderung zu erfüllen. Der Übernehmer hat stets zu beweisen, dass der Mangel zum Übergabezeitpunkt bereits vorhanden war.

Die Ware ist nach der Ablieferung unverzüglich zu untersuchen. Dabei festgestellte Mängel sind ebenso unverzüglich, spätestens aber innerhalb von 7 Tagen nach Ablieferung unter Bekanntgabe von Art und Umfang des Mangels der Fa. MyOpinion – Feedback Terminal bekannt zu geben.

Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung zu rügen. Wird eine Mängelrüge nicht oder nicht rechtzeitig erhoben, so gilt die Ware als genehmigt. Die Geltendmachung von Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüchen sowie das Recht auf Irrtumsanfechtung aufgrund von Mängeln, sind in diesen Fällen ausgeschlossen. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

  1. Der Regressanspruch gem. § 993b ABGB ist nach 1 Jahren ab Lieferung/Leistung verjährt.
  1. Abgesehen von Personenschäden haften wir nur, wenn uns vom Geschädigten grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.
  1. Allfällige Regressforderungen, die Vertragspartner oder Dritte aus dem Titel „Produkthaftung“ iSd PHG gegen uns richten, sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist.
  1. Die Fa. MyOpinion – Feedback Terminal nimmt sich das Recht vor, ihre eigenen Mietgegenstände durch Kennzeichnungen in Form von Logos, als ihr Eigentum zu deklarieren.
  1. Die Zahlung ist nur dann als rechtzeitig erfolgt anzusehen, wenn der Betrag am Fälligkeitstag eingelangt bzw. unserem Konto gutgeschrieben wurde. Der Kaufpreis/ Mietpreis/ Werklohn ist binnen 7 Tagen ab Rechnungseingang ohne jeden Abzug und spesenfrei zu bezahlen.
  1. Für jeden Fall des Zahlungsverzuges gelten Verzugszinsen in Höhe von 10% als vereinbart. Des Weiteren ist der Mieter im Verzugsfalle verpflichtet, alle dadurch entstandenen Kosten, insbesondere Mahnspesen und Eintreibungskosten, auch jene eines Inkassounternehmens oder Anwaltes zu ersetzen.
  1. Schutz von Plänen und Unterlagen / Geheimhaltung. Pläne, Skizzen, Kostenvoranschläge und sonstige Unterlagen wie Prospekte, Kataloge, Muster, Präsentationen und ähnliches bleiben unser geistiges Eigentum. Jede Verwendung, insbesondere die Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung und Zurverfügungstellung einschließlich des auch nur auszugsweisen Kopierens, bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung. Sämtliche oben angeführte Unterlagen können jederzeit von uns zurückgefordert werden und sind uns jedenfalls unverzüglich unaufgefordert zurückzustellen, wenn der Vertrag nicht zustande kommt. Unser Vertragspartner verpflichtet sich im Übrigen zur Geheimhaltung des ihm aus der Geschäftsbeziehung zugegangenen Wissens Dritten gegenüber.
  1. Eine Aufrechnung gegen unsere Ansprüche mit Gegenforderungen, welcher Art auch immer, ist ausgeschlossen.
  1. Leistungsverweigerungsverbote und Zurückbehaltungsverbote. Gerechtfertigte Reklamationen berechtigen nicht zur Zurückhaltung des gesamten, sondern lediglich eines angemessenen Teiles des Rechnungsbetrages.
  1. Formvorschriften. Sämtliche Vereinbarungen, nachträgliche Änderungen, Ergänzungen, Nebenabreden usw. bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform, somit auch der Originalunterschrift oder der sicheren elektronischen Signatur.
  1. Rechtswahl. Auf diesen Vertrag ist österreichisches materielles Recht anzuwenden.
  1. Gerichtsstandvereinbarung. Zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten ist das am Sitz unseres Unternehmens sachlich zuständige Gericht örtlich zuständig. Wir haben jedoch das Recht, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Vertragspartners zu klagen.
  1. Schiedsgerichtsvereinbarung – Schiedsgerichtsbarkeit

32.1. Inländische Schiedsgerichtsbarkeit

Alle Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben, einschließlich Streitigkeiten über dessen Gültigkeit, Verletzung, Auflösung oder Nichtigkeit, werden nach der Schiedsordnung (Wiener Regeln) der Internationalen Schiedsinstitution der Wirtschaftskammer Österreich (VIAC) von einem oder drei gemäß diesen Regeln bestellten Schiedsrichtern endgültig entschieden.

32.2. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit in der WKÖ

„Alle Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben, einschließlich Streitigkeiten über dessen Gültigkeit, Verletzung, Auflösung oder Nichtigkeit, werden nach der Schiedsordnung (Wiener Regeln) der Internationalen Schiedsinstitution der Wirtschaftskammer Österreich (VIAC) von einem oder drei gemäß diesen Regeln bestellten Schiedsrichtern endgültig entschieden.“

32.3. Schiedsgerichtsbarkeit bei der Internationalen Handelskammer in Paris

Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem vorliegenden Vertrag ergeben, werden nach der Schiedsgerichtsordnung der Internationalen Handelskammer (ICC) von einem oder mehreren gemäß dieser Ordnung ernannten Schiedsrichtern endgültig entschieden.

Die Bestimmungen zum Eilschiedsverfahren finden keine Anwendung.

  1. Elektronische Rechnungslegung. Unser Kunde ist damit einverstanden, dass Rechnungen an ihn auch elektronisch erstellt und übermittelt werden.
  1. Terminsverlust. Soweit der Kunde seine Zahlungsverpflichtung in Teilbeträgen zu leisten hat, gilt als vereinbart, dass bei nicht fristgerechter Bezahlung auch nur einer Rate sämtliche noch ausständige Teilleistungen ohne weitere Nachfristsetzung sofort fällig werden.


Feed2Go iPad App AGB & Datenschutzhinweise Stand: Februar 2017

Impressum
Büro Sipeso GmbH
Am Weichselgarten 7
91058 Erlangen

Kontakt Telefon: +49 9131 – 691 225
Telefax: +49 9131 – 691 229
e-Mail: support@feed2go.com

Registergericht: Fürth HRB-Nummer: HRB 12937
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE276823545
Geschäftsführer der Sipeso GmbH: Klaus Konrad

Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS):
http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

AGB & Datenschutzhinweise Sipeso GmbH

Geltung der AGB

  1. Gegenstand dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist die Nutzung der Applikation „Feed2Go“ und der im Rahmen von Feed2Go angebotenen Funktionen und Leistungen (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Feed2Go“).
  2. Anbieter von Feed2Go ist die Sipeso GmbH, Am Weichselgarten 7, 91058 Erlangen (nachfolgend bezeichnet als „Anbieter“).
  3. Mit der Nutzung von Feed2Go erklärt sich der Nutzer mit diesen AGB einverstanden.
  4. Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
  5. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§14 I BGB). Der Begriff „Nutzer“ umfasst sowohl Verbraucher wie Unternehmer und ist geschlechtsneutral zu verstehen.

Nutzungsberechtigung

  1. Der Anbieter weist darauf hin, dass der Nutzer Feed2Go nur für die eigenen (betrieblichen) vertragsgemäßen Zwecke verwenden darf. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Überlassung an Dritte Personen oder Unternehmen ist nicht erlaubt. Diese Bedingungen gelten ebenfalls für alle über den In-App Kauf erworbenen Vorlagen.
  2. Der Nutzer darf Feed2Go und gekaufte Vorlagen nur über die zur Verfügung gestellten Eingabemasken und Schnittstellen nutzen.

Leistungsänderungen, Gewährleistung & Verfügbarkeit

  1. Der Umfang der von dem Anbieter angebotenen Leistungen und deren technische Ausgestaltung ergibt sich aus dem gegenwärtig technischen Stand von Feed2Go und Leistungsbeschreibung im Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
  2. Der Anbieter behält sich vor, die Leistungen zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten, soweit dies dem Nutzer zumutbar ist und a) zum Vorteil des Nutzers geschieht; b) wenn die Änderung dazu dient, eine Übereinstimmung der Leistungen mit dem anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert; c) wenn die Änderung den Anbieter dazu dient, zwingenden gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen nachzukommen; d) soweit die jeweilige Änderung notwendig ist, um bestehende Sicherheitslücken zu schließen; e) wenn die Änderung rein technischer oder prozessualer Natur ohne wesentliche Auswirkungen für den Nutzer ist. Änderungen mit lediglich unwesentlichem Einfluss auf bisherige Funktionen stellen keine Leistungsänderungen in diesem Sinne dar. Dies gilt insbesondere für Änderungen rein optischer Art und die bloße Änderung der Anordnung von Funktionen.
  3. Ist der Nutzer Unternehmer, gelten die folgenden Gewährleistungsregeln dieser Ziffer 3.3 der AGB: Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 7 Tagen durch den Nutzer über die innerhalb von Feed2Go angebotene Kontaktmöglichkeiten anzuzeigen und zu rügen. Der Anbieter hilft Mängeln durch Nachbesserung ab. Erst, wenn diese fehlschlägt oder unmöglich ist, kann der Nutzer nach Setzung und Ablauf einer Nachbesserungsfrist von mindestens zwei Wochen Minderung verlangen oder ein Rücktrittsrecht geltend machen. Sämtliche Mängelansprüche des Nutzers, der Unternehmer ist, verjähren in einem Jahr. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Mängelanzeige, -rüge und -verjährung ist der Zeitpunkt, ab dem der Unternehmer von dem Mangel Kenntnis hatte oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte Kenntnis erlangen müssen.
  4. Der Anbieter kann die Nutzung von Feed2Go nicht in Zeiten gewährleisten, in denen diese aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von dem Anbieter liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter, notwendige Wartung, Störungen der IT-Infrastruktur oder Internetzugangs des Nutzers, etc.), nicht zu erreichen sind.

Haftung

  1. Der Anbieter haftet auf Schadensersatz bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
  2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf), wobei in diesem Fall die Haftung des Anbieters auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt ist.
  3. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter einen Mangel arglistig verschwiegen oder seine Abwesenheit zugesichert hat. Die Haftungsbeschränkungen gelten ebenfalls nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
  4. Soweit die Haftung einer Partei ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen dieser Partei.

Datenschutz

  1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen entsprechend den Geboten der Datensparsamkeit- und Datenvermeidung. Das bedeutet die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis, insbesondere wenn die Daten zur Erbringung der vertraglichen Leistungen sowie Online-Services des Anbieters erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben sind oder beim Vorliegen einer Einwilligung verarbeitet. Der Anbieter trifft organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch den Anbieter verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
  2. Grundsätzlich verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten der Nutzer (z.B. werden die bei Erwerb von Feed2Go in einem App-Store angegeben Daten nur von dem App-Store verarbeitet). Sollten wir dennoch personenbezogene Daten der Nutzer verarbeiten, so erfolgt dies nur für die folgenden Zwecke: a) Die Zurverfügungstellung, Ausführung, Pflege, Optimierung und Sicherung von Feed2Go; Die Gewährleistung eines effektiven technischen Supports.
  3. Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (z.B. per Kontaktformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
  4. Alle Einstellungen und Daten werden alleine auf dem Gerät gesichert, auf dem Feed2Go betrieben wird und werden weder an den Anbieter noch Dritte übertragen.
  5. Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über ihn gespeichert wurden.
  6. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Aufsichtsbehördenbeschwerde, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten.
  7. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  8. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass er alleine für die Rechtmäßigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten über Feed2Go verantwortlich ist. Der Anbieter kann die datenschutzrechtliche Zulässigkeit der konkreten Nutzung weder gewährleisten, noch garantieren. Der Anbieter macht sich die im Rahmen der App erfassten Inhalte nicht zu eigen.

Änderung der AGB

  1. Der Anbieter behält sich vor, die AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, es sei denn, das ist für den Nutzer nicht zumutbar. Die Änderung erfolgt nur beim Vorliegen von folgenden sachlichen Gründen: a) wenn die Änderung dazu dient, eine Übereinstimmung der AGB mit dem anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert; b) wenn die Änderung dem Anbieter dazu dient, zwingenden gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen nachzukommen; c) wenn gänzlich neue Leistungen des Anbieters, bzw. Leistungselemente sowie technische oder organisatorische Prozesse des Anbieters einer Beschreibung in den AGB erfordern und hieraus das bestehende Vertragsverhältnis zum Nutzer nicht zu dessen Lasten beeinträchtigt wird; d) wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für den Nutzer ist.
  2. Der Anbieter teilt dem Nutzer die geänderten AGB zumindest in Textform mit, so dass der Nutzer zumindest zwei Wochen Zeit hat, der Änderung zu widersprechen. Im Fall eines Widerspruchs kann der Anbieter bestimmen, ob die bisherigen AGB in der Vertragsbeziehung zum Nutzer gültig bleiben oder der Nutzer das Recht zur Kündigung erhält. Widersprecht der Nutzer den geänderten Bedingungen nicht innerhalb der Widerspruchsfrist, gelten sie als angenommen.

Schlussbestimmungen

  1. Für Nutzer der kein Verbraucher ist (z.B. Unternehmer), gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland..
  2. Ausschließlicher Gerichtsstand für beide Vertragsparteien ist Erlangen, Deutschland, sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Bildrechte

  1. www.shutterstock.com
  2. www.nina-thilo.com (Nina Thilo, Unterfarrnbacher Str. 200, 90766 Fürth, Germany)
  3. www.icons8.com

Third-Party Licensing Policy 

  1. Dropbox-iOS-SDK

Copyright (c) 2010-2013 Dropbox, Inc., http://www.dropbox.com/

Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the „Software“), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions: The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.

THE SOFTWARE IS PROVIDED „AS IS“, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.

  1. Underscore.m

Copyright (C) 2012 Robert Böhnke

Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the „Software“), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions: The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.

THE SOFTWARE IS PROVIDED „AS IS“, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR

IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY,

FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE

AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER

LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM,

OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN

THE SOFTWARE.

  1. SVProgressHUD

Copyright (c) 2011 Sam Vermette

Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the „Software“), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions: The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.

THE SOFTWARE IS PROVIDED „AS IS“, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.

A different license may apply to other ressources included in this package, including Joseph Wain’s Glyphish Icons. Please consult their respective headers for the terms of their individual licenses.

  1. MKNumberBadgeView

Copyright 2009-2012 Michael F. Kamprath

Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the „License“); you may not use this file except in compliance with the License. You may obtain a copy of the License at http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0 Unless required by applicable law or agreed to in writing, software distributed under the License is distributed on an „AS IS“ BASIS, WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied. See the License for the specific language governing permissions and limitations under the License.

  1. MCSegmentedControl

THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS „AS IS“ AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.

  1. CMPopTipView

Copyright (c) 2010-2013 Chris Miles

Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the „Software“), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions: The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.

THE SOFTWARE IS PROVIDED „AS IS“, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.

  1. MagicalRecord

Copyright (c) 2010-2015, Magical Panda Software, LLC

Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the „Software“), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions: http:/github.com/magicalpanda/magicalrecord

THE SOFTWARE IS PROVIDED „AS IS“, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.

  1. ZipZap

Copyright (c) 2012, Pixelglow Software.

THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS „AS IS“ AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.

  1. RNCryptor

Copyright (c) 2012 Rob Napier

Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the „Software“), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions: The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.

THE SOFTWARE IS PROVIDED „AS IS“, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NON-INFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE./p>

Sicherheitsüberblick– iCloud

iCloud baut auf branchenübliche Sicherheitstechnologien auf, wendet strikte Richtlinien für den Schutz deiner Daten an und ist branchenführend durch die Nutzung datenschutzsichernder Technologien wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für deine Daten.

Datensicherheit – iCloud

iCloud sichert deine Daten, indem bei der Übertragung eine Verschlüsselung eingesetzt wird, die die Daten in verschlüsseltem Format in iCloud speichert und sichere Token für die Authentifizierung verwendet. Apple verwendet bei bestimmten sensiblen Daten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass nur du auf deine Daten zugreifen kannst und nur von Geräten aus, mit denen du bei iCloud angemeldet bist. Niemand außer dir – nicht einmal Apple – kann auf die Ende-zu-Ende verschlüsselten Daten zugreifen.

In einigen Fällen können deine iCloud-Daten auf den Servern von Drittanbietern – wie Amazon Web Services oder Google Cloud Platform – gespeichert werden, aber diese Partner haben nicht die Schlüssel, um deine auf ihren Servern gespeicherten Daten zu entschlüsseln.

Um die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu verwenden, musst du für deine Apple-ID die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Wenn du deine Software auf dem neuesten Stand hältst und die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendest, führst du die wichtigsten Maßnahmen durch, um die Sicherheit deiner Geräte und Daten zu gewährleisten.

Hier findest du weitere Informationen darüber, wie iCloud deine Daten schützt.

Daten Verschlüsselung Hinweise
Bei der Übertragung Auf dem Server
Backups Ja Ja Mindestens mit einer 128-Bit-AES-Verschlüsselung
Verlauf in Safari und Lesezeichen Ja Ja
Kalender Ja Ja
Kontakte Ja Ja
Wo ist? (Geräte und Personen) Ja Ja
iCloud Drive Ja Ja
Nachrichten in iCloud Ja Ja
Hinweise Ja Ja
Fotos Ja Ja
Erinnerungen Ja Ja
Siri-Kurzbefehle Ja Ja
Sprachmemos Ja Ja
Wallet-Karten Ja Ja
iCloud.com Ja Alle Sitzungen auf iCloud.com werden mit TLS 1.2 verschlüsselt. Alle Daten, auf die via iCloud.com zugegriffen wird, werden, wie in der Tabelle angegeben, auf dem Server verschlüsselt.
Mail Ja Nein Alle Datenströme zwischen deinen Geräten und iCloud Mail werden mit TLS 1.2 verschlüsselt. Gemäß Standardprozedur verschlüsselt iCloud keine Daten, die auf IMAP-Mail-Servern gespeichert werden. Alle Apple E-Mail-Clients unterstützen die optionale S/MIME-Verschlüsselung.

Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesicherte Daten

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet das höchste Niveau an Datensicherheit. Deine Daten werden mit einem Schlüssel, der für dein Gerät einzigartig ist, und deinem Geräte-Code, den nur du kennst, geschützt. Niemand außer dir kann auf diese Daten zugreifen oder sie einsehen.

Diese Funktionen und die dazugehörigen Daten werden mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung über iCloud übertragen und darin gespeichert:

  • Apple Card-Transaktionen (erfordert iOS 12.4 oder neuer)
  • Hausdaten
  • Gesundheitsdaten (erfordert iOS 12 oder neuer)
  • iCloud-Schlüsselbund (enthält alle deine gespeicherten Accounts und Passwörter)
  • Karten-Favoriten, Sammlungen und Suchverlauf (erfordert iOS 13 oder neuer)
  • Memojis (erfordert iOS 12.1 oder neuer)
  • Zahlungsdaten
  • Von der QuickType-Tastatur gelernte Wörter (erfordert iOS 11 oder neuer)
  • Safari-Verlauf und iCloud-Tabs (erfordert iOS 13 oder neuer)
  • Bildschirmzeit
  • Siri-Daten
  • WLAN-Passwörter
  • Bluetooth-Tasten W1 und H1 (erfordert iOS 13 oder neuer)

Damit du von einem neuen Gerät aus auf deine Daten zugreifen kannst, musst du möglicherweise den Code für ein bestehendes oder vorheriges Gerät eingeben.

Bei der Verwendung von „Nachrichten“ in iCloud wird auch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingesetzt. Wenn du „iCloud-Backup“ aktiviert hast, enthält deine Backup eine Kopie des Schlüssels, der deine Nachrichten schützt. Dadurch wird sichergestellt, dass du deine Nachrichten wiederherstellen kannst, wenn du den Zugriff auf den iCloud-Schlüsselbund und deine vertrauenswürdigen Geräte verloren hast. Wenn du „iCloud-Backup“ deaktivierst, wird auf deinem Gerät ein neuer Schlüssel generiert, um zukünftige Nachrichten zu schützen. Dieser Schlüssel wird nicht von Apple gespeichert.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung kann nur auf vertrauenswürdigen Geräten, z.B. über dein iPhone, iPad oder deinen Mac, auf deinen Account zugegriffen werden. Wenn du dich also mit deiner Apple-ID erstmalig auf einem neuen Gerät anmeldest, musst du zwei Eingaben vornehmen: dein Passwort und den sechsstelligen Prüfcode, der automatisch auf deinen vertrauenswürdigen Geräten angezeigt wird.

Verwendung sicherer Token zur Authentifizierung

Wenn du über integrierte Apps von Apple, wie Mail, Kontakte und Kalender in iOS oder macOS, auf iCloud-Dienste zugreifst, erfolgt die Authentifizierung mithilfe eines sicheren Tokens. Durch sichere Token musst du dein iCloud-Passwort nicht mehr auf Geräten und Computern speichern.

Gesundheitsdaten

Für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Gesundheitsdaten sind iOS 12 oder neuer und die Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich. Anderenfalls sind deine Daten weiterhin im Speicher und während der Übertragung verschlüsselt, aber nicht Ende-zu-Ende. Nachdem du die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert und iOS aktualisiert hast, werden deine Gesundheitsdaten zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung migriert.

Wenn du ein Backup deines Geräts auf einem Mac oder in iTunes sicherst, werden Gesundheitsdaten nur gespeichert, wenn das Backup verschlüsselt ist.

Datenschutz Apple

Deine Privatsphäre wird in allen Bereichen des Unternehmens Apple respektiert. In unserer Datenschutzrichtlinie erfährst du, wie wir deine Informationen erfassen, verwenden, weitergeben und aufbewahren. Die iCloud-Funktionen wurden nicht nur unter Berücksichtigung der Apple-Datenschutzrichtlinie, sondern auch mit Fokus auf den Schutz deiner Privatsphäre konzipiert.

Weitere Informationen

Mehr Informationen zu den fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen findest du im Leitfaden zur iOS-Sicherheit.

Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Veröffentlichungsdatum:April 17, 2020